- 11. September 2021
Tipps für den ökologischen Schuleinkauf
Leisten Sie mit einem nachhaltigen und bewussten Schuleinkauf einen wertvollen Beitrag für eine gesunde Umwelt! 2021 Tipps für den ökologischen Schuleinkauf
- 1. September 2021
Kompostier- und Gartenakkugeräte-Vorführung
Klimafreundliche Hilfe für den Garten Die Klima- und Energie-Modellregion St. Veit kärnten:mitte lädt zur Kompostier- und Gartenakkugeräte-Vorführung im St. Veiter Skulpturenpark am Freitag, 24. September 2021 von 9 bis 15 Uhr. Die Hauptvorführungen finden um 11 und 14 Uhr statt. Kompost ist das Gold des Gartens – vom Schnitt über Kompost zu Erde! Die Kreislaufwirtschaft im eigenen Garten bietet viele Vorteile, jedoch fehlt häufig das Wissen zum tatsächlichen Tun. Wie soll ein Kompost angelegt…
- 7. Juli 2021
WIR sind Klima-Energiemodellregion Wörthersee-Karolinger
Mit der Gründung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Wörthersee-Karolinger setzen unsere vier Gemeinden Krumpendorf, Pörtschach, Techelsberg und Moosburg durch noch mehr Zusammenarbeit ein gemeinsames, aktives Zeichen gegen den Klimawandel. Aktuelle Infos immer auf www.woerthersee-karolinger.at Die Klima-und Energiemodellregion Wörthersee-Karolinger setzt nachhaltige Maßnahmen zur Energieverbrauchsreduktion, der Bewusstseinsbildung sowie zum Ausbau der erneuerbaren Energieversorgun…
- 4. Juni 2021
Rattenbekämpfung ist wichtig!
Rattenbefall – was tun? Immer wieder kommt es in Teilen Krumpendorfs zu vermehrtem Auftreten von Ratten. Diese zu bekämpfen und zu vertreiben ist kein Akt der Tierquälerei. Ratten sind nicht nur unangenehm, Sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Da sich Ratten unglaublich schnell vermehren ist es wichtig, bei Befall sofort zu reagieren und aktiv zu werden! Grundbesitzer sind für die Bekämpfung selbst verantwortlich, BewohnerInnen von Wohnanlagen sollten sich an die Hausverwaltung w…
- 15. Mai 2021
24. Kärntner Blumenolympiade - nehmen Sie teil!
Start der „24. Kärntner Blumenolympiade“ Wir laden Sie recht herzlich ein, an der diesjährigen Blumenolympiade der „Fördergemeinschaft Garten“ teilzunehmen. Ihre Gestaltung und Blumenpracht wird von einer fachlich kompetenten Jury bewertet und prämiert. Hinzu kommt eine umfangreiche Berichterstattung in den Medien. Machen Sie mit, wir würden uns über eine Teilnahme Ihrerseits sehr freuen. Anmeldung: Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee Hauptstraße 145 z.Hd. Frau Sabine Hofmeister Tel. +43-4229-23…
- 11. Mai 2021
Stellenausschreibung Verein Klimabündnis Kärnten
Der Verein Klimabündnis Kärnten sucht einen Projektmitarbeiter/eine Projektmitarbeiterin für den Bereich Klimaschutz. Die Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte im Anhang. Downloads Stellenausschreibung-Verein-Klimabuendnis-Kaernten.pdf 75 kB
- 8. April 2021
"Rote Tonne" - Altpapiertonne
Was kommt rein? Briefe, Brief-, Schreib- und Kopierpapier, Kuverts Bücher, Hefte Computerausdrucke Illustrierte, Kataloge, Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Prospekte Karton und Waschmittelkartons, Schachteln – zerkleinert Papier – sauber und unbeschichtet Papierverpackung, Papiersackerl (z. B. Zucker- oder Mehlsackerl, Reiskarton) Wellpappe – flach gefaltet Was kommt nicht rein! Zum Restmüll: – Beschichtetes Papier, beschichtete Kartonverpackungen (außer mit Au…
- 18. März 2021
Richtiges Lüften
Heizkörper abdrehen Vor dem Lüften das Thermostat im jeweiligen Raum herunterdrehen, damit nicht unnötig Wärme produziert und verbraucht wird. Es gibt aber auch Thermostate, die automatisch abschalten, wenn das Fenster offen ist. Stoßlüften statt kippen Die Fenster gekippt zu lassen, hat leider wenig Sinn, da hier nur Wärme verloren geht, aber kaum Feuchtigkeit. Lüften Sie daher immer mit komplett geöffneten Fenstern – am besten vier bis fünf Mal täglich. Am besten alle Fenster gleichzeit…
- 18. März 2021
Altglas richtig sammeln
Altglas richtig sammeln! Achtung: Nicht jedes Glas ist recyclingtauglich. Glasrecycling gibt es in Österreich seit über 40 Jahren und es ist ein enorm wichtiger Baustein der Kreislaufwirtschaft. Verbrauch und Recycling von Glasverpackungen lagen 2020 überdurchschnittlich hoch. Austria Glas Recycling rechnet mit einer Rekordsteigerung von rund 1.000 Sammel-LKW-Ladungen im Vergleich zum Vorjahr. Zum Jahresende schnellt die Menge erfahrungsgemäß in die Höhe. Von Sektflasche bis Olivenglas, von Saf…
- 10. März 2021
Tierschutz beim Einsatz von motorisierten Gartenwerkzeugen
Eine Information des Landes Kärnten: Sie erleichtern uns Gartenarbeit und sie schenken uns Zeit. Zwei Argumente für den Einsatz von motorisierten Gartenwerkzeugen. Wenn sie richtig angewandt werden spricht auch nichts gegen ihre Hilfe. Entscheidend ist ein überlegter Umgang: Heckenscheren sollten für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch außerhalb der Brutzeit von Vögeln Verwendung finden. Diese beginnt im März und endet im Oktober, 4 Monate in der kälteren Jahreszeit sollten zum Stutzen von Hausbe…