- 2. Mai 2022
Sommermarkt Krumpendorf 2022
SOMMERMARKT KRUMPENDORF 6. MAI – 26. AUGUST 2022, FREITAGS 17 – 21 UHR RATHAUSWIESE/SCHLOSSALLEE KRUMPENDORF Liebe Krumpendorferinnen und Krumpendorfer, liebe Gäste Krumpendorfs, der beliebte Einkaufstreffpunkt, der Krumpendorfer Sommermarkt, startet im Mai 2022 in seine siebente Saison. Von Mai bis Ende August gibt es wieder Gutes und Schönes zum Einkaufen, Trinken, Genießen und Kosten, vieles von ProduzentInnen direkt aus der Region. Heuer …
- 28. April 2022
Namensprojekt - Geografisches Namensgut
Das Kärntner Bildungswerk führt gemeinsam mit der Abteilung 3 des Landes Kärnten ein Projekt zum geografischen Namensgut im Bezirk Klagenfurt-Land durch. Ziel ist, lokal verankertes Wissen zu Orts-, Feld-, Flur-, Gewässer- und Vulgar- bzw. Hofnamen zu sammeln und zu dokumentieren. Die Erfassung wird im Rahmen einer offenen Ausstellung und anschließender Namenswerkstatt im Zeitraum 30. Mai bis 2. Juni 2022 in unserer Gemeinde umgesetzt. Dabei soll Wissen vom „Krumpendorf von einst“ gesamm…
- 27. April 2022
25. Kärntner Blumenolympiade
Start der „25. Kärntner Blumenolympiade“ Wir laden Sie recht herzlich ein, an der diesjährigen Blumenolympiade der „Fördergemeinschaft Garten“ teilzunehmen. Ihre Gestaltung und Blumenpracht wird von einer fachlich kompetenten Jury bewertet und prämiert. Hinzu kommt eine umfangreiche Berichterstattung in den Medien. Machen Sie mit, wir würden uns über eine Teilnahme Ihrerseits sehr freuen. Anmeldung: Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee Hauptstraße 145 z.Hd. Frau Ines Londer Tel. +43-4229-2…
- 7. April 2022
KLIMAWOCHE - Woche der erneuerbaren Energie
Das war die KLIMAWOCHE- Woche der erneuerbaren Energie! Als Mitgliedsgemeinde der Klima- und Energie-Modellregion Wörthersee-Karolinger präsentiert die Gemeinde Krumpendorf: www.KLIMAWOCHE.jetzt Woche der erneuerbaren Energie ab 21. April 2022 Ab 21. April 2022 wird in den Gemeinden Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg ein umfangreichs Programm zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energie angeboten: Sie erfahren, wie ges…
- 6. April 2022
Hilfe für die Ukraine
Willkommensklasse für Kinder und Jugendliche Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren besuchen die „Willkommensklasse“ in der Volksschule Krumpendorf, die gemeinsam vom Elternverein und der Gemeinde Krumpendorf organisiert wird. Drei Mal pro Woche wird vormittags je zwei Stunden lang Deutsch unterrichtet, zwei Stunden werden die Kinder von Svetlana, einer ukrainischen Lehrerin, in Ukrainisch regelmäßig unterrichtet. Zu Ostern wurde ein Theaterstück einstudiert und aufgeführt, aktuell ha…
- 30. März 2022
Kirschblütenlauf 2022 entfällt
Liebe KrumpendorferInnen, liebe SportlerInnen, Ihr werdet es vielleicht schon gehört haben. Aber der Kirschblütenlauf pausiert 2022 aus organisatorischen und pandemiebedingten Gründen. Seht euch dazu dieses Video an: https://fb.watch/c3SeMAknTa/ Man sieht sich hoffentlich im nächsten Jahr wieder beim Kirschblütenlauf! Liebe Grüße vom Orga-Team
- 30. März 2022
FamilienFreitag
Das Familienreferat des Landes Kärnten lädt in Zusammenarbeit mit Elternbildungsträgern und Kooperationspartnern Eltern und Interessierte jeden Freitag zu kostenlosen Online-Veranstaltungen ein. Es steht jeweils ein Vormittags- und ein Abendtermin (um 10 Uhr und um 20 Uhr) zur Verfügung. Für die Teilnahme an den Online-Familienfreitagen braucht es lediglich einen Internetzugang und ein Handy (oder Tablet, PC etc.). Alle weiteren Informationen und den Zugangslink finden Sie unter www.ktn.…
- 28. März 2022
Müllsammelaktion in Krumpendorf
Müll in der Natur ist – auf gut Kärntnerisch – einfach „schiach“. Aber wussten Sie auch, dass eine Pastikflasche mindestens 450 Jahre braucht um zu verrotten? Dass ein weggeworfener Zigarrettenstummel bis zu 60l Grundwasser verunreinigt? Dass viele Kleintiere wegen dem Verzehr von Plastik sterben? Jugendliche KonfirmandInnen und Firmlinge aus Krumpendorf und umliegenden Gemeinden haben sich im Rahmen einer Müllsammelaktion am Samstag, dem 26. März 2022 darüber Gedanken gemacht. Unterstü…
- 24. März 2022
Abbrennen von Osterfeuer
Ansuchen zum Abbrennen von Osterfeuer sind bis spätestens Mittwoch 6.4.2022 einzubringen. Weiters wird aufgrund der derzeit herrrschenden Trockenheit in diesem Zusammenhang auch auf die Verordnung „Anordnung zur Vorbeugung von Waldbränden“ verwiesen (siehe Download anbei)! Downloads Anordnung-zur-Vorbeugung-von-Waldbraenden.pdf 55 kB …
- 21. März 2022
Klimafit garteln & kompostieren!
Trockenheit und zunehmende Hitze machen nicht nur den Menschen zu schaffen. Gärten und öffentliche Grünfläche müssen an das sich verändernde Klima angepasst werden, um die Bedingungen besser aushalten zu können. Informationen rund ums klimafitte Garteln Klimafitter-Garten-1.pdf 3 MB …