- 14. April 2021
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Am Dienstag, den 13. April 2021 fand die konstituierende Gemeinderatssitzung samt feierlicher Angelobung des neuen Gemeinderates und der neuen Gemeindeführung unter Bürgermeister Gernot Bürger statt. Folgende Personen wurden als GemeindevertreterInnen angelobt: Bürgermeister Gernot Bürger (ÖVP) 1.Vizebürgermeisterin Helga Beschliesser (ÖVP) 2.Vizebürgermeister Manfred Bacher (SPÖ) GV Ing. Alexander Wultsch (ÖVP) GV Ing. Mag.(FH) Dr. Markus-Andreas Steindl (FPÖ) GV Alexander Heber (GRÜNE)…
- 8. April 2021
"Rote Tonne" - Altpapiertonne
Was kommt rein? Briefe, Brief-, Schreib- und Kopierpapier, Kuverts Bücher, Hefte Computerausdrucke Illustrierte, Kataloge, Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Prospekte Karton und Waschmittelkartons, Schachteln – zerkleinert Papier – sauber und unbeschichtet Papierverpackung, Papiersackerl (z. B. Zucker- oder Mehlsackerl, Reiskarton) Wellpappe – flach gefaltet Was kommt nicht rein! Zum Restmüll: – Beschichtetes Papier, beschichtete Kartonverpackungen (au…
- 6. April 2021
"Gelber Sack/Gelbe Tonne"
Was kommt rein? Plastikflaschen: Getränkeflaschen aus Plastik („PET“-Flaschen wie z. B.: Mineralwasser, Cola, etc.) Plastikflaschen für Haushaltsreiniger, Wasch- und Spülmittel Plastikflaschen für Körperpflegemittel (z. B.: Shampoo, Duschgel, etc.) Sonstige Plastikflaschen (z. B.: Ketchup, Essig, Öl, etc.) Metalldosen: Getränkedosen, Konservendosen für Lebensmittel und Tiernahrung Metalltuben (z. B. Senftube) und Metalldeckel, Menüschalen aus Metall Tetra Pak: Leere Milc…
- 31. März 2021
FamilienFreitag
Familienfreitag – online: In Zusammenarbeit mit Elternbildungsträgern und Kooperationspartnern lädt das Familienreferat des Landes Kärnten Eltern und Interessierte jeden Freitag zu kostenlosen Online-Veranstaltungen ein. Es steht jeweils ein Vormittags- und ein Abendtermin (um 10 Uhr und um 20 Uhr) zur Verfügung. Für die Teilnahme an den Online-Familienfreitagen braucht es lediglich einen Internetzugang. Digitale Elternbildungsangebote gewinnen in Covid-19-Zeiten an Bedeutung. Eltern und…
- 26. März 2021
Termine Ostergottesdienste, -messen und Fleischweihe
Katholische Ostergottesdienste und Termine: Palmsonntag, 28. März 2021: 10:00 Uhr Heilige Messe mit Palmweihe auf dem „Platz der Begegnung“ Gründonnerstag, 01. April 2021: 19:00 Uhr Heilige Messe Karfreitag, 02. April 2021: 15:00 Uhr : Andacht zur Todesstunde unseres Herrn 19:00 Uhr: Karfreitagsliturgie Karsamstag, 03.April 2021: 08:00 Uhr Feuersegnung auf dem „Platz der Begegnung“ 14:00 Uhr Erster Termin für Segnung der Osterspeisen auf dem „Platz der Begegnung“ 15:00 Uhr Z…
- 26. März 2021
Senior*innenerholungsaktion "Aktiv und fit im Alter" 2021
Seitens der Kärntner Landesregierung wird auch heuer wieder die Senior*innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter 2021“ durchgeführt. Im Rahmen eines einwöchigen Erholungsaufenthaltes werden begleitende Referate und Vorträge sowie gesundheitserhaltende Aktivitäten angeboten. Rechtsinformationen, kreative und kulturelle Angebote runden die SeniorInnenerholung ab. Natürlich wird die Senior*innenerholungsaktion 2021 unter den gegebenen, epidemiologisch notwendigen Rahmenbeding…
- 22. März 2021
Kärntner Bienenwirtschaftsgesetz - K-BiWG; Meldung nach § 5 Abs. 2
Gemäß § 5 Abs. 2 des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetzes 2007 (K-BiWG) sind die Bienenhalter verpflichtet, bis längstens 15. April jeden Jahres den Standort, die Anzahl und, sofern andere Bienenvölker als jene der Rasse „Carnica“ gehalten werden, die Rasse der Bienenvölker dem Gemeindeamt bekannt zu geben. Downloads Kaerntner-Bienenwirtschaftsgesetz-Meldungen-nach-§5-Abs.-2.pdf 3…
- 22. März 2021
"Vier Schnecken" für das Restaurant Soleo
Glücksmomente in der Natur sind das eine. Wer Kärnten aber mit allen Sinnen erleben möchte, sollte die Schönheit der Landschaft auch am Gaumen schmecken. Und zwar mit ehrlicher Kulinarik und mit regionalen hochwertigen Produkten. Der Slow Food Kärnten Guide ist dafür der perfekte kulinarische Reisebegleiter Kärnten zeichnet als erstes Bundesland Österreichs, jene Gastgeber aus, die von einer unabhängigen Stelle geprüft werden. Diesem Qualitätsversprechen können Gäste vertrauen. Unter den…
- 18. März 2021
Richtiges Lüften
Heizkörper abdrehen Vor dem Lüften das Thermostat im jeweiligen Raum herunterdrehen, damit nicht unnötig Wärme produziert und verbraucht wird. Es gibt aber auch Thermostate, die automatisch abschalten, wenn das Fenster offen ist. Stoßlüften statt kippen Die Fenster gekippt zu lassen, hat leider wenig Sinn, da hier nur Wärme verloren geht, aber kaum Feuchtigkeit. Lüften Sie daher immer mit komplett geöffneten Fenstern – am besten vier bis fünf Mal täglich. Am besten alle Fenster gle…