- 10. August 2023
Schifffahrtspolizeiliche Maßnahmen
Anordnung Schifffahrtspolizeiliche Maßnahme per 11.08.2023 23-08-11-Anordnung-Schiffahrtspolizeiliche-Massnahmen.pdf 401 kB
- 9. August 2023
Katastrophenhilfe - Soforthilfe des Landes Kärnten
Eine Information der Kärntner Landesregierung Dr. Gaby Schaunig, Landeshauptmannstellvertreterin Ing. Daniel Fellner, Landesrat 09.08.2023 Angesichts der schwerwiegenden Auswirkungen des Hochwassers auf die Gemeinden ist es wichtig, rasche Hilfe für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Um die Hilfe schnellstmöglich an die Bürgerinnen und Bürger ausbezahlen zu können, wird dringend Information zu den betroffenen Haushalten in den Gemeinden benötigt. Anbei finden Sie das…
- 5. Juni 2023
60-Jahr-Feier der ÖWR Krumpendorf
Eine festliche Veranstaltung zur Würdigung einer etablierten Rettungsorganisation am Wörthersee Seit nunmehr 60 Jahren ist die Österreichische Wasserrettung (ÖWR), Einsatzstelle Krumpendorf eine feste Größe in der Region und bietet schnelle Hilfe im und rund um den Wörthersee. Generationen von engagierten Ehrenamtlichen haben seit 1963 der Wasserrettung Leben eingehaucht und einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Badegäste geleistet. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 4. Juni 2023…
- 22. März 2023
Abbrennen von Osterfeuer
Ansuchen zum Abbrennen von Osterfeuer sind bis spätestens 31.03.2023 im Bürgerservice einzubringen. Kontakt für Osterfeuer-Ansuchen Egydius Bernhart Bauamt Bauamtsleiter Hochbau Hauptstraße 145; 9201 Krumpendorf am Wörthersee +43-4229-2343-25 +43-664-88782583 +43-4229-2343-99 egydius.bernhart@ktn.gde.a…
- 13. März 2023
Krisenstab Krumpendorf übt für den Ernstfall
Am Samstag, den 11. März 2023 wurde der Krisenstab in Krumpendorf im Rahmen einer Übung frühmorgens „aktiviert“. Ziel der Übung war die uneingeschränkte Herstellung des Gemeinde-Krisenstabes unter realistischen Bedingungen. 38 Personen waren dabei einen ganzen Vormittag lang im Einsatz um fünf sich steigernde Schadensfälle abzuarbeiten. Der Krisenstab in Krumpendorf unter Einsatzleiter Bgm. Gernot Bürger und Stabsleiter Ing. Alexander Wultsch sowie eOBR Gerfried Bürger wurde am 11. März…
- 14. Dezember 2022
STOPP den Dämmerungseinbrüchen
Eine Information der PI Krumpendorf! DWE Infoblatt Dämmerungszeit
- 22. November 2022
Krumpendorf wird krisensicher(er)
Die Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee rüstet auf in Sachen Sicherheit. Gemeinsam mit den lokalen Einsatzorganisationen des Ortes wurde auf Initiative von Bürgermeister Gernot Bürger und Sicherheitsreferent GV Ing. Alexander Wultsch im Frühsommer 2022 ein Krisenstab, bestehend aus rund 40 freiwilligen Personen, gegründet. Die Mitglieder der einzelnen Stäbe bzw. Aufgabenbereiche werden nun laufend zu möglichen Krisenszenarien geschult und informiert. Ebenso wurde heuer seitens der Gemeind…
- 20. September 2022
Zivilschutz - Probealarm
Am Samstag, den 1. Oktober 2022, zwischen 12.00 und 12:45 Uhr findet in ganz Österreich ein Zivilschutz-Probealarm statt. Probealarm 2022 Krumpendorf Downloads Zivilschutz-Probealarm-2022-Gewinnspiel.pdf 2 MB Machen-Sie-einen-Sicherheits-Check-Info.pdf 2 MB
- 11. März 2022
125 Jahre Polizeiinspektion Krumpendorf
Am 11. März 1897, vor 125 Jahren, wurde der Gendarmerieposten Krumpendorf errichtet. Drei Gendarmen zogen damals in die Räumlichkeiten der Villa Emilie (Parkvilla am See, Parkweg 1). Aus diesem Anlass wünschten Bürgermeister Gernot Bürger und Sicherheitsreferent GV Alexander Wultsch im Namen der gesamten Gemeinde Krumpendorf alles Gute zum Jubiläum und dankten für die stets zuverlässige und kollegiale Zusammenarbeit für ein sicheres Krumpendorf! Ebenso wurde dieses Jubiläum zum Anlass ge…
- 13. Januar 2022
Sicherheitsinformation der PI Krumpendorf - Achtung vor TrickbetrügerInnen
Eine Information der der Polizeiinspektion Krumpendorf und der Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee Derzeit kommt es wieder vermehrt zu Anrufen falscher Polizisten! Der Einbrechertrick: Die Anrufer geben sich als Polizei-/Kriminalbeamte aus und warnen vor angeblich stattgefundenen Einbrüchen in der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Angerufenen werden angewiesen, ihre Wertsachen zur Sicherheit zu sammeln (Bargeld, Goldbarren und -münzen) und an die vermeintlichen Polizeibeamten zu übergeben,…