- 22. März 2023
Natur im Garten. Klimafit garteln & kompostieren!
Trockenheit und zunehmende Hitze machen nicht nur den Menschen zu schaffen. Gärten und öffentliche Grünfläche müssen an das sich verändernde Klima angepasst werden, um die Bedingungen besser aushalten zu können. Eine Initiative von Natur im Garten in Kooperation mit dem Kärntner Bildungswerk und dem Landesprogramm e5, sowie der Klima- und Energie-Modellregion Wörthersee-Karolinger. Natur im Garten Flyer …
- 1. März 2023
Nachhaltigkeitscheck für Unternehmen - Energieberatungswochen
Energieberatungswochen von 17.04.2023 – 30.06.2023 Das Energieforum Kärnten organisiert auch heuer wieder die „Kärntner Energieberatungswochen“. Ziel ist es, viele Projekte zu initiieren, die zum Energiesparen und damit zum Klimaschutz beitragen. Zielgruppen sind Private und Unternehmen. Unsere neutrale Beratung ist kostenlos und findet auch vor Ort statt. Ein ganz besonderes Anliegen ist es, regionale Experten einzubinden. Nachhaltigkeitscheck für Unternehmen Ziel ist es, d…
- 8. Januar 2023
Sauberes Heizen - Förderinformationen 2023/2024 zur Umstellung des Heizsystems
Es ist höchste Zeit, Ihr fossil betriebenes Heizsystem auszutauschen! Die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Wörthersee-Karolinger Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg fördern den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, um langfristig die erneuerbare und klimaschonende Energieversorgung zu forcieren. Aus diesem Grund unterstützt die Gemeinde Krumpendorf, zusätzlich zu Landes- und Bundesförderungen, die Demontage von bestehenden fossilen Heizungen mit Umstellung auf Ba…
- 24. November 2022
Energiesparen leicht gemacht!
Energie ist nicht nur kostbar – Energie kostet! Mit dem Winter steht die energieintensive Zeit vor der Tür – hier finden Sie Tipps, wie Sie ohnen Komforverlust Energie sparen können und dabei auch der Umwelt etwas Gutes tun. Downloads Energiesparen-im-Haushalt_12-2022_VP.pdf 174 kB
- 22. November 2022
Krumpendorf wird krisensicher(er)
Die Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee rüstet auf in Sachen Sicherheit. Gemeinsam mit den lokalen Einsatzorganisationen des Ortes wurde auf Initiative von Bürgermeister Gernot Bürger und Sicherheitsreferent GV Ing. Alexander Wultsch im Frühsommer 2022 ein Krisenstab, bestehend aus rund 40 freiwilligen Personen, gegründet. Die Mitglieder der einzelnen Stäbe bzw. Aufgabenbereiche werden nun laufend zu möglichen Krisenszenarien geschult und informiert. Ebenso wurde heuer seitens der Gemeind…
- 6. Oktober 2022
Klimawoche "wERDE klimaFIT" bis 20. Oktober 2022
Klimaschutz betrifft uns alle! Die Gemeinden Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg setzen als Klima- und Energie-Modellregion (KEM) ein gemeinsames Zeichen von 8. bis 20. Oktober. Unter dem Motto „wERDE klimaFIT“ und einer breiten Palette an Veranstaltungen und Angeboten war für jeden etwas dabei. Wandern für Naturfreunde bei der Sternwanderung. Energiespar-Infoabend für Privathaushalte. Energyday „e-Mobilität für Betriebe und Gemeinden“ mit freundlicher Unterstützung von Aut…
- 7. April 2022
KLIMAWOCHE - Woche der erneuerbaren Energie
Das war die KLIMAWOCHE- Woche der erneuerbaren Energie! Als Mitgliedsgemeinde der Klima- und Energie-Modellregion Wörthersee-Karolinger präsentiert die Gemeinde Krumpendorf: www.KLIMAWOCHE.jetzt Woche der erneuerbaren Energie ab 21. April 2022 Ab 21. April 2022 wird in den Gemeinden Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg ein umfangreichs Programm zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energie angeboten: Sie erfahren, wie ges…
- 25. Januar 2022
Energieeffiziente Gemeinde - Krumpendorf erhält erneut drei "e"
Energieeffiziente Gemeinde – Krumpendorf erreicht drei „e“ Das „e5“-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden unterstützt Kommunen bei nachhaltiger Energie- und Klimaschutz-Arbeit. Regelmäßig werden die „e5“-Gemeinden (re-)zertifiziert, müssen also ständig am Ball bleiben und geplante Maßnahmen in die Umsetzung bringen. Die Gemeinde Krumpendorf wurde kürzlich rezertifiziert und erreichte erneut drei „e“. Hervorzuheben in Krumpendorf ist der hohe Ausbau-Grad der regionalen Nahwärme u…
- 26. November 2021
Tipps für nachhaltige Weihnachten & Winterfreuden
Alle Jahre wieder steht man in der Weihnachtszeit vor der herausfordernden Frage: Was schenken wir uns heuer Besonderes? Mit ein paar einfachen Tipps kann man für das Weihnachtsfest nicht nur ein tolles und nachhaltiges Geschenk finden, sondern auch noch zur Müllvermeidung beitragen. Ebenso finden Sie anbei einige Tipps für umweltfreundliche und nachhaltige Streumittel / Schneeräumung. Downloads …
- 11. September 2021
Tipps für den ökologischen Schuleinkauf
Leisten Sie mit einem nachhaltigen und bewussten Schuleinkauf einen wertvollen Beitrag für eine gesunde Umwelt! 2021 Tipps für den ökologischen Schuleinkauf