- 11. Februar 2022
Kärntner Bienenwirtschaftsgesetz - K-BiWG; Meldung nach § 5 Abs. 2
Gemäß § 5 Abs. 2 des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetzes 2007 (K-BiWG) sind die Bienenhalter verpflichtet, bis längstens 15. April jeden Jahres den Standort, die Anzahl und, sofern andere Bienenvölker als jene der Rasse „Carnica“ gehalten werden, die Rasse der Bienenvölker dem Gemeindeamt bekannt zu geben. Downloads 10-KBWG-1_1-2022-001_2022.pdf 317 kB Meldung-Bienenstaende.pdf 209 kB
- 11. Februar 2022
Senior*innenerholungsaktion "Aktiv und fit im Alter" 2022
Seitens der Kärntner Landesregierung wird auch heuer wieder die Senior*innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter 2022“ durchgeführt. Im Rahmen eines einwöchigen Erholungsaufenthaltes werden begleitende Referate und Vorträge sowie gesundheitserhaltende Aktivitäten angeboten. Rechtsinformationen, kreative und kulturelle Angebote runden die SeniorInnenerholung ab. Natürlich wird die Senior*innenerholungsaktion 2022 unter den gegebenen, epidemiologisch notwendigen Rahmenbedingungen u…
- 9. Februar 2022
BIOTONNE... jetzt für jede Krumpendorferin, jeden Krumpendorfer
Ab sofort haben LiegenschaftseigentümerInnen die Möglichkeit, eine Biotonne verbindlich zu bestellen. Nähere Infos finden Sie hier -> Postwurf BIOTONNE
- 2. Februar 2022
Urlaub für pflegende Angehörige
Folgende Termine stehen zur Verfügung Turnus 24. April bis 01. Mai 2022 Turnus 08. Mai bis 15. Mai 2022 Turnus 22. Mai bi 29. Mai 2022 Turnus 05. Juni bis 12. Juni 2022 Nähere Details entnehmen Sie bitten dem Informationsblatt Downloads Urlaub-fuer-pflegende-Angehoerige_Richtlinien_FJ22.doc.pdf 212 kB Urlaub-fuer_Antrag_FJ22.doc.pdf 279 kB
- 25. Januar 2022
Energieeffiziente Gemeinde - Krumpendorf erhält erneut drei "e"
Energieeffiziente Gemeinde – Krumpendorf erreicht drei „e“ Das „e5“-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden unterstützt Kommunen bei nachhaltiger Energie- und Klimaschutz-Arbeit. Regelmäßig werden die „e5“-Gemeinden (re-)zertifiziert, müssen also ständig am Ball bleiben und geplante Maßnahmen in die Umsetzung bringen. Die Gemeinde Krumpendorf wurde kürzlich rezertifiziert und erreichte erneut drei „e“. Hervorzuheben in Krumpendorf ist der hohe Ausbau-Grad der regionalen Nahwärme und die…
- 21. Januar 2022
"Ausbildung in Sicht" - Ein Projekt für junge Arbeitssuchende
Ausbildung in Sicht ist ein Projekt für junge Erwachsene in ganz Kärnten, die keine Arbeit haben oder in keiner Ausbildung sind oder die wegen Corona keine Arbeit oder keinen Ausbildungs-Platz finden. Ausbildung in Sicht unterstützt junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren bei der Suche nach einer passenden Ausbildung bzw. bei der Berufsfindung. Es besteht die Möglichkeit, in Firmen Arbeitstrainings zu absolvieren. Die Teilnahme am Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds sowie vom Land Kärn…
- 17. Januar 2022
Ferialpraktikant*in für Tourismusinfo gesucht
Für die Tourimusinfo Krumpendorf am Wörthersee suchen wir zur Unterstützung des Teams für den Zeitraum Juni/Juli bis August/Anfang September 2022 (variabel) eine/n Ferialpraktikant*in. Details zur Ausschreibung finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ausschreibung Praktikum 2022
- 13. Januar 2022
Sicherheitsinformation der PI Krumpendorf - Achtung vor TrickbetrügerInnen
Eine Information der der Polizeiinspektion Krumpendorf und der Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee Derzeit kommt es wieder vermehrt zu Anrufen falscher Polizisten! Der Einbrechertrick: Die Anrufer geben sich als Polizei-/Kriminalbeamte aus und warnen vor angeblich stattgefundenen Einbrüchen in der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Angerufenen werden angewiesen, ihre Wertsachen zur Sicherheit zu sammeln (Bargeld, Goldbarren und -münzen) und an die vermeintlichen Polizeibeamten zu übergeben, was da…
- 13. Januar 2022
Hilfswerk Akademie - Ausbildung zur Heimhilfe
Downloads Anmeldung-zur-Ausbildung-zur-Heimhilfe.pdf 69 kB Infoblatt-Ausbildung-zur-Heimhilfe.pdf 1 MB
- 23. Dezember 2021
Weihnachtsbesuch der Kindergartenkinder
Die Kindergartenkinder nutzten den Vormittag, um mit dem gesamten Betreuerinnenteam dem Herrn Bürgermeister und dem Herrn Amtsleiter einen Besuch abzustatten und frohe Weihnachten zu wünschen. Als Belohnung gab es für alle ein kleines, weihnachtliches Geschenk.