Weniger Abfall – mehr Zukunft
Abfallvermeidung beginnt im Alltag: Mit kleinen Veränderungen können wir alle dazu beitragen, unsere Umwelt zu schonen und Ressourcen zu sparen. Auf dieser Seite finden Sie laufend praktische Tipps, Hinweise zu Informationen und Angeboten, die helfen, Müll zu vermeiden und unsere Umwelt sauber zu halten – für ein sauberes und lebenswertes Krumpendorf!.
Elektroaltgeräte und Batterien
Elektrogeräte und Batterien enthalten wertvolle Materialien, die recycelt werden können, aber auch Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Am Ende ihrer Lebensdauer, wenn sie kaputt und nicht mehr reparierbar sind, leisten diese Geräte noch einen wesentlichen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft, wenn sie richtig entsorgt werden. Nutzen Sie darum die Sammelstellen in Ihrer Gemeinde und helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen!
Plastikfrei durch die Ferien
Sommerzeit ist Familienzeit – und damit ideal, um neue Gewohnheiten auszuprobieren. Als Idee – die Challenge: Eine Woche bewusst plastikfrei leben.
Die Regeln sind einfach: Sieben Tage lang versuchen, auf Einwegkunststoffe zu verzichten. Das betrifft u. a.: PET-Flaschen, Plastiksackerl, Einwegjoghurtbecher, Frischhaltefolie, verpackte Snacks, Plastikbesteck und -geschirr. Dafür kommen wiederverwendbare Alternativen zum Einsatz: Stofftaschen, Glasflaschen, Edelstahlboxen, Großpackungen statt Miniportionen. Für Kinder wird daraus schnell ein Spiel: Wer entdeckt die beste Alternative? Wer schafft es, einen Tag komplett plastikfrei zu bleiben? Für weitere Informationen zur richtigen Abfallsammlung und nachhaltigen Alternativen steht die Abfallberatung des Verbandes gerne zur Verfügung. klagenfurt@abfallwirtschaftsverband.at
Sonnencreme, After-Sun & Co. richtig entsorgen
Die Sonne lacht, der Sommerurlaub ruft – Sonnencreme, kühlende Sprays und After-Sun-Produkte sind jetzt tägliche Begleiter. Doch was viele vergessen: Auch der Sommer produziert Abfall, der richtig getrennt werden will. Wir erinnern daran, dass viele Sommerpflegeprodukte Verpackungsmaterialien enthalten, die recycelbar sind – aber nur, wenn sie korrekt entsorgt werden.
Was gehört in den „Gelben Sack“ – und was nicht?
- Leere Sonnencremetuben und -flaschen aus Kunststoff oder Aluminium: in den „Gelben Sack“.
- After-Sun-Produkte (Tuben, Fläschchen, Pumpspender): ausgespült oder vollständig entleert ebenfalls in den „Gelben Sack“.
- Leere Kühlungssprays oder Deosprays in Spraydosen: nur wenn komplett leer in den „Gelben Sack“.
- Noch befüllte oder beschädigte Spraydosen: Zur Problemstoffsammlung bringen!
Wichtig: Nicht jede Verpackung ist gleich Restmüll
Viele Pflegeprodukte befinden sich in hochwertigen Kunststoff- oder Metallverpackungen, die durch richtige Trennung recycelt werden können. Verpackungen müssen restentleert sein – also bitte aufbrauchen, ausspülen und dann entsorgen. Verpackung mit Inhalt gehört nie in den „Gelben Sack“, sondern entweder zum Restmüll oder zur Sammelstelle bringen.