Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Alle Slider anhalten

Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee
Hauptstraße 145 | 9201 Krumpendorf am Wörthersee | +43 4229 2343 | krumpendorf@ktn.gde.at | www.krumpendorf.gv.at
https://www.krumpendorf.gv.at/?p=7573

Klima- und Energiemodellregion Wörthersee Karolinger

Mit der Gründung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Wörthersee-Karolinger im Jahr 2021 setzen die vier Gemeinden Krumpendorf, Pörtschach, Techelsberg und Moosburg durch Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte ein aktives Zeichen für Klima- und Umweltschutz. 

http://www.woerthersee-karolinger.at

 

Impressionen aus der Region…

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen das Ziel, die Zusammenarbeit von Gemeinden zu forcieren, um nachhaltiges Wirtschaften, das Fördern regionaler Wirtschaftskreisläufe voranzutreiben und die Nutzung natürlicher Ressourcen zu optimieren. Durch gemeinsame Maßnahmen in Bereichen wie erneuerbare Energie, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität oder Bewusstseinsbildung leisten KEM einen wichtigen Beitrag zum aktiven Klimaschutz und zeigen, dass ein Beitrag zur Energiewende und Energieunabhängigkeit auf regionaler Ebene möglich ist.

KEM ist ein Programm des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement kofinanziert. Aktuell gibt es in Österreich über 100 Modellregionen, 18 davon in Kärnten.

WIR sind KEM

Marktgemeinde Moosburg
Einwohner 4.512
Größe 36,76 km²

Gemeinde Techelsberg am Wörther See
Einwohner 2.200
Größe 28,33 km²

Gemeinde Pörtschach am Wörther See
Einwohner 2.885
Größe 12,62 km²

Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee
Einwohner 3.540
Größe 11,85 km²

Raus aus Öl und Gas
Förderungen für die Heizungsumstellung seitens Bund, Land und Gemeinden

Die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Wörthersee-Karolinger Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg fördern den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, um langfristig die erneuerbare und klimaschonende Energieversorgung zu forcieren. Aus diesem Grund unterstützen die Gemeinden, zusätzlich zu Bundesförderung und Landesförderung die Demontage von bestehenden fossilen Heizungen mit Umstellung auf Basis erneuerbarer Energien. Hier noch die Infos zur Gemeindeförderung

NEU: Zusatzförderung „Sauber Heizen für Alle“ für einkommensschwache Haushalte mit bis zu 100%!

 

Mit der Umstellung auf ein nachhaltiges Heizsystem leisten Sie einen besonders wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz!

 

Online-Veranstaltungen!

Zu unterschiedlichen Themen, wie Solarhaus, Raus aus Öl, Photovoltaik, Speicher, e-Mobilität
von ExpertInnen und mit ExpertInnen, Fördertipps, etc.: hier

 

energydays – Impulsberatungen für Tourismusbetriebe

Einmal monatlich laden wir gerne alle Tourismusbetriebe der Region ein, um über Themen wie Nachhaltigkeit und Energie zu sprechen und zu beraten.
Wörthersee Akademie – energydays

 

Modellregionsmanagerin der KEM Wörthersee-Karolinger

Mag. (FH) Hiltrud Presch-Glawischnig

Mag. (FH) Hiltrud Presch-Glawischnig

Unternehmen

Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Wörthersee-Karolinger

Büroadresse:
Schallar 2 | CoWorking Moosburg, Kirchplatz 1, 9060 Moosburg
DI, 08.00 – 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung