Aktuelles

Schlagwort 'Klima-Energie-Modellregion KEM'

  • 27. Juni 2025

    Ferienzeit ist Spielzeit: Lass die Kreativität spielen!

    Die Sommerferien stehen vor der Tür – und mit ihnen die Frage vieler Eltern: Wie können Kinder sinnvoll und kreativ beschäftigt werden? Die Abfallberatung zeigt, wie scheinbar nutzloser Müll zur Bastelgrundlage für fantasievolle Spielideen wird – ganz nach dem Motto: Lass die Kreativität spielen und nutze Abfall als Spielzeug! Wenn der Sommer naht, die Ferien vor der Tür stehen und die Kinder zu Hause sind, stellt sich für viele Eltern die Frage: Wie beschäftige ich meine Kinder sin…

  • 25. Juni 2025

    Sommer, Sonne, Sonnenschutz - und wohin mit der Verpackung?

    Sonnencreme, After-Sun & Co. richtig entsorgen: Tipps für den „Gelben Sack“ Die Sonne lacht, der Sommerurlaub ruft – Sonnencreme, kühlende Sprays und After-Sun-Produkte sind jetzt tägliche Begleiter. Doch was viele vergessen: Auch der Sommer produziert Abfall, der richtig getrennt werden will. Wir erinnern daran, dass viele Sommerpflegeprodukte Verpackungsmaterialien enthalten, die recycelbar sind – aber nur, wenn sie korrekt entsorgt werden. Was gehört in den „…

  • 25. Juni 2025

    Grillsaison: Umweltfreundlich grillen - richtig trennen!

    Die Grillsaison ist eröffnet und viele zieht es in die Gärten oder auf die Balkone. Damit das Grillvergnügen nicht zur Umweltbelastung wird, erinnert die Gemeinde an die Bedeutung der richtigen Abfallvermeidung und Mülltrennung – besonders bei Verpackungen aus Plastik. Weniger Müll dank bewusstem Einkauf Viel Müll lässt sich schon vor dem Grillfest vermeiden: – Mehrweg statt Einweg: Wiederverwendbares Geschirr und Besteck schonen Ressourcen und sind stabiler. – Verpackungsfrei…

  • 24. Juni 2025

    KulturKlima Krumpendorf 2025

    Auch 2025 wird Krumpendorf wieder zum Treffpunkt für alle, die Kultur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft schätzen. Was mit ein paar engagierten Menschen begann, hat sich zu einem Kulturprojekt entwickelt, das weit über Kärnten hinaus Beachtung findet und vor Ort nicht mehr wegzudenken ist. – Die Waldarena ist Bühne für unzählige Veranstaltungen – offen für alle, getragen von freiwilliger Spende, die ausschließlich den Künstler:innen zugute kommt. Internationale Musiker:innen stehen auch heuer wie…

  • 11. Juni 2025

    Kärnten radelt - (Vize)Bürgermeister:innen Challenge

    Mit gutem Beispiel voranradeln – das ist das Ziel der BürgermeisterInnen-Challenge im Juni im Rahmen von „Kärnten radelt“. Denn Klimaschutz beginnt vor der Haustür – und am besten auf dem Fahrradsattel! Die (Vize)Bürgermeister:innen der KEM Wörthersee-Karolinger radeln den ganzen Juni lang vorbildlich für unsere Gemeinden und zeigen, wie einfach, gesund und klimafreundlich Mobilität sein kann: => Krumpendorf: VBgm. Helga Beschliesser, VBgm. Manfred Bacher => Moosburg: LAbg. Bgm. Herbert G…

  • 21. Mai 2025

    Frühjahrsputz im Garten: Umweltfreundlich durch richtige Abfalltrennung

    Frühjahrsputz im Garten: Umweltfreundlich durch richtige Abfalltrennung Mit dem Frühling beginnt für viele Menschen auch die Gartensaison. Neben blühenden Beeten und gepflegtem Rasen fällt beim Gärtnern auch jede Menge Abfall an – von ausgedienten Elektrogeräten und Pflanzbehälter bis hin zu Grünschnitt. Die richtige Abfalltrennung ist dabei ein entscheidender Beitrag zum Umweltschutz und der Ressourcenschonung. Akkus und Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen Alte oder defekte Rasenmäher…

  • 15. Mai 2025

    Lithium-Batterien/Akkus -Tipps für den richtigen Umgang

    Lithium-Batterien/Akkus befinden sich in fast allen Alltags- und Haushaltsgeräten. Vom Handy, über Stabmixer bis zum Akkubohrer und E-Bike. Sie sind sehr leistungsstark, erfordern aber einen sorgfältigen Umgang. Lithium-Batterien/Akkus sind bis zu 70 % recycelbar. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kobalt und Nickel, die durch Recyclingverfahren rückgewonnen werden können. Beachten Sie: Alte Batterien & Akkus gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie sie zu den Sammelstellen bzw. zu den…

  • 15. Mai 2025

    Was unsere getrennte Sammlung von Elektroaltgeräten alles bewirkt

    In unserem Alltag sind wir von Elektrogeräten umgeben. Im Büro, in der Schule und im Alltag begleiten uns Laptop und Drucker, beim Handwerken der Akkuschrauber, beim Laufen ein Pulsmesser und aus dem Schlaf weckt uns das Mobiltelefon. Am Ender ihrer Lebens- und Nutzungsdauer leisten diese Geräte einen wesentlichen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft, wenn sie richtig entsorgt werden. Bitte beachten Sie den Download! Downloads eak-lebenszyklus-folder-web-1 PDF, 1 MB

  • 14. April 2025

    Kärnten radelt: Krumpendorf ist dabei - Du auch?

    Mitradeln und gewinnen! Gesund, fit und CO2-frei unterwegs! Radfahren macht Spaß und bietet viele Vorteile. Auch die Gemeinde Krumpendorf sowie die benachbarten Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Moosburg, Pörtschach und Techelsberg machen mit bei der österreichweiten Kampagne zum Radfahren von 20. März bis 30. September 2025! Hier anmelden!   Weitere Informationen zu Kärnten radelt gibt es unter https://kaernten.radelt.at/ .   Foto (c) Gerdl  

  • 19. März 2025

    Klimawochen 2025 "ALLtag - geht auch g'scheit"

    Die Gemeinden Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg laden herzlich zu den fünften Klimawochen unter dem Motto „ALLtag – geht auch g’scheit!“ ein. Im April und Mai 2025 erwarten die Besucher:innen inspirierende Veranstaltungen rund um Energieeffizienz, nachhaltigen Konsum und gemeinschaftliches Handeln für den Klimaschutz. Von Zero Waste Cooking mit Spitzenkoch Richard Hessl über Energie- und Förderberatungen , Vortrag zu Energiegemeinschaften, Kleidertauschbörsen bis hin zu einem Pf…