Klima- und Energie-Modellregion Wörthersee-Karolinger
Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) verfolgen das Ziel, die Zusammenarbeit von Gemeinden zu forcieren, um nachhaltiges Wirtschaften, das Fördern regionaler Wirtschaftskreisläufe voranzutreiben und die Nutzung natürlicher Ressourcen zu optimieren. Durch gemeinsame Maßnahmen in Bereichen wie erneuerbare Energie, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität oder Bewusstseinsbildung leisten KEM einen wichtigen Beitrag zum aktiven Klimaschutz und zeigen, dass ein Beitrag zur Energiewende und Energieunabhängigkeit auf regionaler Ebene möglich ist.
KEM ist ein Programm des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement kofinanziert. Aktuell gibt es in Österreich rund über 120 Modellregionen, 19 davon in Kärnten.
Seit der Gründung der KEM Wörthersee-Karolinger im Jahr 2021 setzen die vier Gemeinden Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg durch Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte ein aktives Zeichen für Klima- und Umweltschutz.
Aktuelles aus der KEM Wörthersee-Karolinger
Aktuelle Projekte und Veranstaltungen der KEM Wörthersee-Karolinger finden Sie hier
Energie- und Umweltförderungen
Die vier KEM Gemeinden
Zuständigkeit und Kontakt

Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Wörthersee-Karolinger
Büroadresse:
Schallar 2 | CoWorking Moosburg, Kirchplatz 1, 9062 Moosburg
DI, 08.00 – 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung